Von Freitag, dem 19. September bis Samstag, dem 20. September 2025 fand die jährliche KHD-Übung
des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt, der dieses Mal im Abschnitt 5 ausgetragen wurde.
Im Zentrum der Übung stand ein Waldbrand in unwegsamem Gelände in der Marktgemeinde Vorau,
der als fiktiv, koordinierter Einsatz erprobt wurde.
Unsere Feuerwehr Wörth an der Lafnitz war mit dem BLF-C und fünf Feuerwehrkameraden im
Einsatz. Unsere Feuerwehr ist dem Löschzug Süd zugeordnet. Die Aufgaben unserer Kameraden war es gemeinsam mit anderen eingesetzten Wehren des Zuges, Löschwasser aus der Lafnitz über längere Wegstrecken in unwegsames Gelände zum TLF Zug Süd sicherzustellen.
Am Samstag um 11 Uhr konnte ein positiver Übungsverlauf verzeichnet werden und alle Kräfte
rückten zur Schlusskundgebung und Versorgung nach Mönichwald ab. Dort gab es seitens aller
Ehrengäste ein großes Lob für die hervorragende Übung.
Einsatzleiter der Feuerwehr Vorau HBI Günther Holzer, KHD-Kommandant ABI Andreas Fuchs,
Abschnittskommandant ABI Markus Allmer und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR
Johann Hierzer sowie alle anwesenden Ehrengäste dankten für die hohe Teilnahmebereitschaft trotz
der sommerlichen Temperaturen und beendeten die KHD-Übung des Jahres 2025.
Insgesamt waren ca. 350 Kräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Bergrettung sowie des
Kriseninterventionsteames (KIT) im Einsatz!