Am Freitag, dem 26. September 2025, fand in Neudau eine groß angelegte Abschnittsübung statt. Die zuständige Ortsfeuerwehr Neudau-Neudauberg hatte diese fordernde, lehrreiche und spannende Übung in einem leerstehenden und baufälligen Gebäude ausgearbeitet.
„Brand mit mehreren vermissten und verletzten Personen beim ehemaligen Gasthaus Barmüller“ – so lautete der Einsatzbefehl für die Atemschutzgeräteträger und Sanitäter der Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg.
Die Aufgaben der Feuerwehr Wörth an der Lafnitz bestanden darin, eine Person aus dem Untergeschoss zu retten und dem Sanitätstrupp zu übergeben. Eine Gasflasche musste aus der brennenden Küche ans Freie gebracht werden.
Die Übung wurde vom Abschnitts-Atemschutzbeauftragten BM Thomas Kaiser, OBI Christian Luef sowie OBI des Sanitätsdienstes Manfred Trenker begleitet und beurteilt. Von Seiten des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg konnten BR Johann Hierzer sowie der zuständige ABI Jürgen Stark begrüßt werden. Auch Bürgermeister Mag. Dr. Wolfgang Dolesch nahm als Vertreter der Gemeinde teil.
Bei der Abschlussbesprechung betonten alle Redner unisono die besondere Wichtigkeit der Bereiche Atemschutz und Sanitätsdienst. Nahezu perfektes Arbeiten sei hier lebensnotwendig und erfordere regelmäßig gut vorbereitete Übungen wie diese. Den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden wünschte man zudem stets eine unfallfreie und gesunde Heimkehr von Einsätzen und Übungen.
Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Neudau-Neudauberg unter dem Kommando von HBI Harald Goger und OBI Michael Zettl sowie ihrer gesamten Mannschaft für die Ausarbeitung und hervorragende Organisation dieser Abschnittsübung und der Verpflegung.
Bericht: LM d.V. Tanja Wallner