Am Samstag, dem 18.11.2023, wurde in den Räumlichkeiten der Volksschule Rohr bei Hartberg der Funkleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg abgehalten.
weiterlesenAm Samstag, dem 7. Oktober fand der alljährliche, traditionelle Rüsthausputz statt.
weiterlesenAm Samstag, dem 21. Oktober 2023 traten die Jugendlichen der FF Wörth an der Lafnitz zum Wissenstest und Wissentestspiel in Lafnitz an.
weiterlesenLange im Voraus angekündigt fand am 16. September das bereits dritte Feuerwehrfischen statt.
weiterlesenAm Donnerstag, dem 10.08.2023, fuhr die Feuerwehrjugend Wörth gemeinsam mit ihren Jugendbetreuern zu einem Ausflug aus.
weiterlesenAm 9. Juli 2023 trat unsere gemischte Bewerbsgruppe Wörth an der Lafnitz/Neudau-Neudauberg beim Landesjugendleistungsberwerb in Voitsberg an, um das ersehnte Abzeichen zu erhalten.
weiterlesenAm 25. Juni 2023 traten unsere Bewerbsgruppen Wörth an der Lafnitz zusammen mit unserer Nachbarfeuerwehr Neudau/Neudauberg zum Bezirksbewerb in Penzendorf an.
weiterlesenAm Samstag dem 17. Juni 2023 fand der Jugendleistungsbewerb in Olbendorf (Burgenland) statt.
weiterlesenUm die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Dienst in der Feuerwehr zu erlangen, hat sich jedes Feuerwehrmitglied einer umfassenden Grundausbildung zu stellen.
weiterlesenBei nahezu winterlichem Wetter entzündete die Feuerwehrjugend Wörth an der Lafnitz das Osterfeuer beim Bauhof.
weiterlesenDie Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber fand am Samstag, dem 18.03.2023 in den Räumlichkeiten bzw. am Campus der Firma RINGANA in St. Johann in der Haide statt.
weiterlesenMittlerweile wird der alljährliche Siktag der Feuerwehr Wörth an der Lafnitz zur Tradition. Auch heuer wieder wurde ein Tages-Skiausflug nach St. Kathrein am Hauenstein für alle Feuerwehrmitglieder und deren Familien organisiert.
weiterlesenAm Freitag, dem 06.01.2023, lud die Feuerwehr Wörth an der Lafnitz, nach corona-bedingten geänderten Maßnahmen, zur alljährlichen ordentlichen Wehrversammlung im Gasthaus Goger ein.
weiterlesenAlle Jahre wieder bringt die Feuerwehrjugend der FF Wörth an der Lafnitz das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem nach Wörth. Das Friedenslicht gibt es im Rüsthaus am 24.12.2022 von 13 bis 15 Uhr!
weiterlesenAm Samstag dem 19.11.2022 fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und das Sanitätsleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold statt.
weiterlesenDer Wissenstest und das Wissenstestspiel (für die 10 bis 12-jährigen) der Feuerwehrjugend wurde dieses Jahr für den Bereich Hartberg im Ökopark in Hartberg durchgeführt.
weiterlesenUnser zweites, internes Feuerwehrfischen durften wir am 25. Juni 2022 bei herrlichstem Sommerwetter am Tom – Tom Teich in Wörth an der Lafnitz durchführen. Rund 19 Teilnehmer von jung bis jung-geblieben waren mit dabei.
weiterlesenDie Überreichung der steirischen Florianiplakete in BRONZE unseres Vizebürgermeisters und Ehrenbrandmeisters Herrn Karl Taschner erfolgt zu seinem 70-igsten Geburtstag.
weiterlesenAm Samstag, dem 16. Oktober 2021, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstest-spiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt.
weiterlesenMit fast sieben Monaten Verspätung konnte endlich die Wehrversammlung 2021 nachgeholt werden.
weiterlesenJedes Feuerwehrmitglied hat sich einer umfassenden Grundausbildung zu stellen, um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Dienst in der Feuerwehr zu erlangen. Die Jugendlichen von heute sind die Einsatzkräfte von morgen und sind so als das Fundament jeder Feuerwehr anzusehen! Aber auch Neueinsteiger haben sich der umfassenden Grundausbildung zu stellen, um ein Basiswissen für […]
weiterlesenIn der Aula der Alten Universität Graz überreichte am Mittwoch, dem 08.07.2020, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer verdienten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben hohe Auszeichnungen der Steiermärkischen Landesregierung.
weiterlesenAuch heuer organisierte die Feuerwehr Wörth an der Lafnitz wieder einen Tages-Skiausflug nach St. Kathrein am Hauenstein für alle Feuerwehrmitglieder und deren PartnerInnen.
weiterlesenTraditionell am Dreikönigstag, den 6. Jänner 2020, fand die 126. ordentliche Wehrversammlung der FF Wörth an der Lafnitz im Gasthaus Goger statt.
weiterlesenAuch in diesem Jahr brachte die Feuerwehrjugend Wörth das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem nach Wörth an der Lafnitz.
weiterlesenThomas Kappler und Thomas Pieber haben der Feuerwehrjugend Wörth an der Lafnitz eine namhafte Geldspende zukommen lassen, um die Jugendarbeit der Feuerwehr zu unterstützen.
weiterlesenBei fast schon frühsommerlichem Wetter entzündete die Feuerwehrjugend Wörth an der Lafnitz das Osterfeuer beim Bauhof.
weiterlesenErstmals organisierte die Feuerwehr Wörth an der Lafnitz einen Tages-Skiausflug nach St. Kathrein am Hauenstein für alle Feuerwehrmitglieder und deren PartnerInnen, unter der Initiative von OBI Stefan Wallner.
weiterlesenAm Dreikönigstag, den 6. Jänner 2019, fand die ordentliche Wehrversammlung 2019 der FF Wörth an der Lafnitz im Gasthaus Goger statt.
weiterlesenWie jedes Jahr brachte die Feuerwehrjugend Wörth wieder das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem nach Wörth an der Lafnitz.
weiterlesenHervorragende Leistungen wurden wieder einmal von der Feuerwehrjugend Wörth beim Wissenstest und Wissenstestspiel des Bereiches Hartberg in Ebersdorf erzielt.
weiterlesenDas Osterfeuer fand dieses Mal bei nass-kaltem Wetter statt.
weiterlesenAm Dreikönigstag, den 6. Jänner 2018, fand die ordentliche Wehrversammlung 2018 der FF Wörth an der Lafnitz im Gasthaus Goger statt. Kommandant HBI Josef Wilfing konnte als Ehrengäste ABI Siegfried Arbesleitner, HBI Karl Sommer von der FF Unterrohr und Vize-Bürgermeister BM Karl Taschner begrüßen. Bürgermeister Jürgen Peindl war aus privaten Gründen verhindert und ließ sich […]
weiterlesenAm 17.12.2017 wurde die neue Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr Wörth an der Lafnitz ihren Kameraden präsentiert.
weiterlesenDie Feuerwehrjugend der FF Wörth an der Lafnitz bringt auch dieses Jahr wieder das ORF – Friedenslicht aus Bethlehem nach Wörth. Das Licht kann am Heiligen Abend, den 24. Dezember, von 13 bis 15 Uhr im Rüsthaus abgeholt werden.
weiterlesenDie Feuerwehrveranstaltung zur Erlangung der Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber und Gold bzw. Wissenstestspielabzeichen in Bronze und Silber, wurde in diesem Jahr im Feuerwehrhaus in Unterrohr abgehalten. Die Freiwillige Feuerwehr Unterrohr organisierte in ihren Räumlichkeiten ideale Voraussetzung zur Abwicklung des Bewerbs.
weiterlesenAls kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und den guten Zusammenhalt innerhalb der Wehr lud das Kommando der FF Wörth an der Lafnitz alle KameradInnen zu einem kleinen Grillfest ins Rüsthaus ein.
weiterlesenEnde Juli war es wieder soweit: die „Erlebnistage“ machten Station bei den Feuerwehren Wörth an der Lafnitz und Unterrohr.
weiterlesenAm Samstag, dem 22.07.2017, öffneten sich die Türen der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule im südsteirischen Lebring für 40 junge Kameradinnen und Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg zum Ersten Mal. Sie waren dort zu Gast, um die Grundausbildung II – die sogenannte „Truppführerausbildung“ zu absolvieren. Begonnen wurde dieses eintägige Ausbildungsmodul mit der Begrüßung und allgemeinen Informationen im […]
weiterlesenAm Freitag, dem 07. und Samstag, dem 08. Juli 2017, fanden in Judenburg der 47. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb, sowie das 10. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiel der steirischen Feuerwehrjugend statt. Mit der gemischten Gruppe „Ebersdorf / Neudau / Wörth“, nahmen unsere „Jungflorianis“ Daniel Aitonean, Kathrin Fassl, Merlin Wilfing und Laurent Wilfing am Leistungsbewerb in den Kategorien Bronze und Silber teil, wobei die […]
weiterlesenAm 07. Juli 2017 waren wir zu Besuch beim Kindergarten in Unterrohr. An einem heißen Sommertag demonstrierten wir spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr. So konnten sich die Kinder beim „Kübelspritzen“ als Feuerwehrmann versuchen und gleichzeitig abkühlen. Besonders beliebt bei den Kindern war die Fahrt im Feuerwehrauto. Bericht und Fotos:  HLM d.V. Hans Hagen zurück
weiterlesenAm Samstag, dem 01. Juli 2017, fanden in St. Johann bei Herberstein der Feuerwehrjugendleistungsbewerb und das Feuerwehrjugendbewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. Der Bewerb fand auf dem Sportplatz statt und wurde von den Kameraden der FF St. Johann bei Herberstein, unter dem Kommando von HBI Wolfgang Kricker und Bewerbsleiter-Stellvertreter OBI Roman Kricker, bestens organisiert. Die gemischte […]
weiterlesenSehr gut besuchter Frühschoppen Über eine voll besetzte Festhalle beim Floriani-Frühschoppen Ende Mai konnte sich das Kommando der FF Wörth freuen.
weiterlesenMitte Mai absolvierten zehn Feuerwehrkameraden die Technische Hilfeleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
weiterlesenNachdem in den Wintermonaten bereits die theoretische Ausbildung der Grundausbildung 1 stattfand, wurde in den letzten Wochen auch im Feuerwehrabschnitt 6 der praktische Teil absolviert. In rund 30 Stunden Ausbildungszeit wurden die Kameraden der Feuerwehren Bad Waltersdorf und Wörth an der Lafnitz auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Am Samstag, dem 13. Mai 2017, war es dann […]
weiterlesenAm Dreikönigstag, den 6. Januar 2017, fand im Gasthaus Goger die ordentliche Wehrsammlung der FF Wörth an der Lafnitz statt.
weiterlesenEinen sehr schönen Erfolg konnte Jungfeuerwehrmann Philipp Urschler von der Feuerwehr Wörth an der Lafnitz erzielen:
weiterlesenAm 26. Oktober 2016 fand die traditionelle Abschlussübung im Bauhof statt. Geübt wurde mit dem neuen Rettungsgerät – Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit verletzter Person im PKW.
weiterlesenVon 1. bis 3. Juli 2016 fand das diesjährige Jugendlager des Bereiches mit den Jugendbewerben in Ehrenschachen statt.
weiterlesenAls Dank für die eifrige Übungstätigkeit für die diversen Jugendbewerbe veranstaltete die FF Wörth für ihre Feuerwehrjugendlichen eine kleine Grillerei,
weiterlesenAm Samstag, dem 11. Juni 2016, fand in Wörth an der Lafnitz der alljährliche Rüsthausputz statt.
weiterlesenUnterstützung der besonderen Art erhielt die Freiwillige Feuerwehr auch in diesem Jahr wieder vom Besitzer der Pizzeria  Giovanni, Herrn Ali Saritas.
weiterlesenSehr gut besucht war wie immer der Florianifrühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Wörth an der Lafnitz Ende Mai in der Festhalle.
weiterlesenDa der bisherige Feuerwehrkommandant-Stellvertreter, Oberbrandinspektor Alfred Pieber, nach neunjähriger Tätigkeit seine Funktion aus persönlichen Gründen zurücklegte, wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth an der Lafnitz eine Ersatzwahl durchgeführt.
weiterlesen